Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Foto- und Videografie-Dienstleistungen
1. Geltungsbereich
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Nutzung der Foto- und Videografie-Dienstleistungen von Taubenreuther Photography. Mit der Buchung unserer Dienstleistungen erklären Sie sich mit diesen AGB einverstanden.
2. Vertragsgegenstand
2.1. Taubenreuther Photography bietet Foto- und Videografie-Dienstleistungen für private und gewerbliche Kunden an.
2.2. Der Umfang der Dienstleistungen ergibt sich aus der Buchungsvereinbarung und den individuellen Absprachen zwischen dem Kunden und Taubenreuther Photography.
3. Buchung und Zahlungsbedingungen
3.1. Die Buchung unserer Dienstleistungen erfolgt schriftlich, telefonisch oder per E-Mail. Mit der Buchungsbestätigung kommt der Vertrag zustande.
3.2. Die vereinbarten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
3.3. Zahlungen sind innerhalb eines vereinbarten Zeitraums nach Erhalt der Rechnung fällig. Bei verspäteter Zahlung behalten wir uns das Recht vor, Verzugszinsen und Mahngebühren zu berechnen.
3.4. Bei Stornierungen durch den Kunden gelten folgende Regelungen:
a) Stornierung bis 7 Tage vor dem vereinbarten Termin: 100% Stornogebühr auf den Gesamtbetrag.
b) Stornierung innerhalb von einem Tag vor dem vereinbarten Termin: 100% Stornogebühr auf den Gesamtbetrag.
c) Stornierung am Tag des vereinbarten Termins: 100% Stornogebühr auf den Gesamtbetrag.
d) Dem Kunden bleibt es nachgelassen, einen geringeren Schaden nachzuweisen.
3.5. Wir behalten uns das Recht vor, bei unvorhersehbaren Umständen (z. B. Krankheit, technische Probleme) einen Ersatztermin anzubieten oder den Vertrag zu kündigen. Bereits geleistete Zahlungen werden in diesem Fall zurückerstattet.
4. Urheberrecht und Nutzung
4.1. Die Urheberrechte an den von uns erstellten Fotos und Videos liegen bei Taubenreuther Photography. Jede Nutzung, Vervielfältigung oder Verbreitung der erstellten Werke bedarf unserer ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung.
4.2. Der Kunde erhält das Recht zur privaten, nicht-kommerziellen Nutzung der gelieferten Fotos und Videos. Die kommerzielle Nutzung oder Weitergabe an Dritte ist nur mit unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung gestattet.
4.3. Wir behalten uns das Recht vor, die von uns erstellten Fotos und Videos zu Werbezwecken und für unser Portfolio zu nutzen, sofern keine abweichende Vereinbarung getroffen wurde.
5. Haftung und Gewährleistung
5.1. Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt
• bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
• bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung
• bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder
• soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.
Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.
5.2. Wir übernehmen keine Gewährleistung für die technische Verfügbarkeit oder den fehlerfreien Betrieb von Foto- und Videogeräten, sofern diese nicht in unserem Eigentum sind.
5.3. Der Kunde ist dafür verantwortlich, uns alle erforderlichen Informationen und Anforderungen rechtzeitig mitzuteilen, um eine ordnungsgemäße Ausführung der Dienstleistung zu gewährleisten. Für Mängel oder Schäden, die auf unvollständigen oder ungenauen Informationen seitens des Kunden beruhen, übernehmen wir keine Haftung.
5.4. Der Kunde ist verantwortlich für die ordnungsgemäße Sicherung und Aufbewahrung der gelieferten Fotos und Videos. Für Verlust oder Beschädigung nach Übergabe der Werke übernehmen wir keine Haftung.
5.5. Sollte es aufgrund höherer Gewalt (z. B. Naturkatastrophen, Streiks, politische Unruhen) zu Verzögerungen oder Ausfällen bei der Erbringung unserer Dienstleistungen kommen, sind wir von jeglicher Haftung befreit.
6. Datenschutz
6.1. Wir verpflichten uns, die geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten und die persönlichen Daten des Kunden nur für die Zwecke der Auftragsabwicklung und -erfüllung zu verwenden.
6.2. Eine Weitergabe der Kundendaten an Dritte erfolgt nur, sofern dies zur Erfüllung des Vertragszwecks erforderlich ist oder der Kunde seine ausdrückliche Einwilligung erteilt hat. Im übrigen verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung, welche sie unter https://taubenreutherphotography.com/dsgvo findern
7. Schlussbestimmungen
7.1. Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Textform.
7.2. Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
7.3. Handelt der Kunde als Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers. Hat der Kunde seinen Sitz außerhalb des Hoheitsgebiets der Bundesrepublik Deutschland, so ist der Geschäftssitz des Verkäufers ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag, wenn der Vertrag oder Ansprüche aus dem Vertrag der beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit des Kunden zugerechnet werden können. Der Verkäufer ist in den vorstehenden Fällen jedoch in jedem Fall berechtigt, das Gericht am Sitz des Kunden anzurufen.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
7.4. Regelung nach VBSG
Jeder, der Verträge mit Verbrauchern schließt und eine Website oder AGB hat, muss über Streitschlichtungsverfahren nach dem VSBG informieren.
Ausnahme: Am 31.12. des Vorjahres waren 10 oder weniger Personen beschäftigt.
Keine Teilnahme: Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.